Hans-Fallada-Schule News
Liebe SuS, morgen findet deutschlandweit ein Streik statt. Deshalb ist angekündigt, dass unsere Züge, die euch normalerweise in die Schule bringen, nicht fahren werden. Das betrifft die RB 64: Hoy-Niesky-Görlitz sowie die RB 65: Cottbus HBF - Görlitz - Zittau! Nähere Infos unter: http://www.oder.de/streik Bitte kümmert euch um den Transport z...
Ein wichtiges, wiederkehrendes Element in unserer Schule ist das ADAC - Verkehrstraining, was jedes Schuljahr bei uns stattfindet. Die SuS der 5. und 6. Klassen lernen dabei, wie man sich im Straßenverkehr verhält, rechnen Bremswege aus und staunen, dass der ganz schön lang ist. Wenn sie das dann mit eigenen Schritten nachmessen und die Entfernung ...
Wir vergessen sehr oft, wie gut es uns eigentlich geht! Oft arbeiten wir auch gegeneinander, statt zusammen mehr aus UNS rauszuholen. Das Problem und die Herausforderung in unserem Setting liegt darinnen, dass sich viele Menschen an einem Ort treffen, die alle ihre eigenen Rucksäcke mitbringen. Da kommt es auch immer wieder zu Konfli...
Was kann aus Gallien schon Gutes kommen? Wer Asterix und Obelix kennt, weiß logischerweise auch um das kleine Dorf, was dem großen römischen Imperium Widerstand leistet! In den Büchern und Filmen werden die Gallier oft unterschätzt, weil sie einfach viel weniger Menschen waren, „unzivilisiert“ wirkten und sie umzingelt waren vom scheinbar riesigen,...
Not mach erfinderisch! Heutzutage müssen wir über viele Dinge gar nicht mehr nachdenken: Essen ist im Kühlschrank. Die Heizung kann man hoch- oder runterdrehen, je nachdem, ob einem kalt oder warm ist. Wenn ich warmes Wasser brauche, dann drehe ich die Mischbatterie des Wasserhahns in die entsprechende Richtung. Sehr gemütlich und einfach...
Wow. Einer unserer Schüler scheint das Bauen zu mögen! Der Auftrag im fächerübergreifenden Unterricht (Geschichte + Kunst bei Frau Drunk) war, einen Ausschnitt des Grenzwalls Limes nachzubauen. Das Materialzubehör konnte dafür selbst gewählt werden. Der Schüler baute zunächst in der Schule mit Frau Zschorlich und wollte dann zuhause ...
Lange ist’s her seit unserem letzten Beitrag! Nun aber endlich mal wieder neue Updates: Im GTA „kleine Handwerker“ wurde wieder fleißig gebaut. Unser heutiges neues Inventar ist ein wunderschöner Sägebock für unser schönes neues Außengelände. Es gibt viel Holz zu Sägen und damit das Ganze auch sicher von statten geht, ist so ein Gegenstan...
Rituale sind ganz wichtige Elemente in unserem Schulalltag. Die Adventszeit bietet dafür einen schönen Rahmen. Wie jedes Jahr bekommen die SchülerInnen Laufzettel und können durch verschiedene Stationen gehen, wo gebastelt, gespielt, gechillt oder gebacken wird. Auch dieses Jahr gab es parallel ein Fußballturnier. Es war eine sehr faire A...
Vielleicht hast Du dich auch schon mal gefragt, was Snoezeln bedeutet!? Zumindest geht es mir so, dass der Begriff nicht in meinem normalen Sprachgebrauch existiert. Nun haben wir aber in unserer Schule einen „Snoezelenraum". Mein Rechtschreibprogramm auf dem Computer scheint den Begriff gerade auch nicht zu kennen und unterstreicht ihn rot. Deshal...
Liebe SchülerInnen, nach den Herbstferien wird sich etwas wesentliches in unserem Tagesabläufen verändern. Wir haben eine zweite "große" Pause nach der 4. Unterrichtsstunde und nicht mehr nach der 5. Stunde. Der Schultag sieht dann folgendermaßen aus: 1. Stunde: 8.20 - 9.05 2. Stunde: 9.10 - 9.55 1. Hofpause: 9.55 - 10.05 3. Stunde: 10.10 - 10.55 4...
Unsere Klassen 4+5 veranstalteten diese Woche ein interessantes Projekt rund um den Apfel. Jetzt müssten alle Anwesenden Spezialisten auf diesem Gebiet sein: Neben Theorie (Geschichte, Herkunft, Sorten, Aufbau,…) wurde viel probiert, gebacken und verspeist. Die SchülerInnen besuchten den „Essbaren Wald" und wagten sich auch bei widrigen Bedingungen...
...dass die Zeit so schnell vorbei gegangen ist! Letzte Woche waren wir mit unseren Grundschülern in der Agrargenossenschaft Daubitz. Die Kinder konnten in den 1,5h viel lernen und sehen, durften helfen und mit den Tieren in Kontakt treten. Ein großes Dankeschön an Frau Förster für die tolle Zeit und die Führung durch die Anlage! Wir freuen uns sch...
Ein Schuljahr macht Freude aber es kann auch ganz schön „schlauchen“. Deshalb stiegen wir als KollegInnen in der letzten Ferienwoche gemeinsam ins Schlauchboot und genossen den etwas anderen Blickwinkel auf die Umgebung. Eine tolle Aktion auf der Neiße, die wir mit einem gemeinsamen Mittagessen und vielen Gesprächen beendeten! Wir vermuten: Da...
„Langeweile ist doch langweilig!“ „Häh…über Langeweile ein Film machen…was soll das bringen?“ Das waren die Aussagen der SchülerInnen, als wir überlegten welche Filmidee wir als nächstes angehen werden. Als wir fertig waren, war auch ich als Initiator erstaunt, wie wichtig dieses Thema ist. „Ich hätte nicht gedacht, dass wir Langeweile brauchen, um...
Unsere letzte „Schulwoche“ hatte noch einmal viele Highlights. Am Montag fuhren wir zusammen zum Halbendorfer See und spielten dort auf den Beachvolleyballplätzen ein Turnier im Ball über die Leine. Am Dienstag veranstalteten wir zum ersten Mal ein Actionbound, bei dem die SchülerInnen in ihren Klassen mit IPads verschiedene Stationen durchlau...
Ein Vater erzählt: "Je näher der Anreisetag kam, umso größer wurde die Aufregung und beim Abschied gab es Tränen!" So ging es vielen der 16 GrundschülerInnen, denn ohne ihre Eltern hatten bisher die Wenigsten woanders geschlafen. Doch durch ein vielseitiges, auspowerndes Programm mit informativen, spielerischen und aktiven Unterrichtseinheiten in d...
Die Umgebung von Rietschen ist wunderschön! Zu Fuß oder mit Fahrrad sind wir binnen kürzester Zeit in herrlicher Natur und können dort die Zeit zum Radeln, Lernen und Spaß haben nutzen. Die Schulräder aufgepumpt, die Sattel verstellt, Helme aufgesetzt, Snacks in den Rucksäcken dabei und los ging‘s. Es ging durch Wälder, über Felder u...
Am 29.6. fand unser Sportfest des Grundschulbereichs statt. Bei vielen Stationen und Spielen konnten die Kinder ihr Geschick und ihr Können unter Beweis stellen. Unsere Sportlehrerin Frau Gresens bereitete den Parcours sehr kreativ vor und ein paar ältere Schüler größerer Klassen unterstützten als Paten das Event. Heute - einen Tag später - be...